Ein Beschriftungsgerät ist ein ausgesprochen nützliches Werkzeug, wenn es um die Organisation im Büro oder Home-Office geht. Der Dymo 160 fällt dabei auf Grund des vergleichsweise günstigen Preises wahrscheinlich in die Kategorie der Einsteigergeräte. Wir möchten uns in diesem Testbericht ansehen, was der Label Printer alles kann und für wen das Gerät geeignet ist.
Für einen umfangreichen Vergleich: Beschriftungsgeräte im Test & Vergleich
Was wird alles mitgeliefert?

Wie auf den Bild zu erkennen, setzt sich der Lieferumfang wie folgt zusammen:
- Dymo 160 Label Printer
- Bedienungsanleitung
- 12mm Dymo Black on White Schriftband
Was leider fehlt sind Batterien. Das Gerät benötigt nämlich ganze 6 Stück AAA Batterien! Hier wäre es auf jeden Fall wünschenswert gewesen, wenn diese direkt mitgeliefert werden, sodass der Inbetriebnahme nichts mehr im Wege steht .
Die Eingabe
Ein großer Vorteil des Beschriftungsgeräts ist, dass dank der QWERTZ Tastatur, eine einfache und schnelle Eingabe gewährleistet ist. Generell ist die Bedienung sehr intuitiv gestaltet, da die Tastatur sehr ähnlich zu einer gewöhnlichen Handy bzw. Computertastatur gestaltet ist.
Sonderzeichen, Umlaute, sowie Cliparts sind nur einen Tastendruck entfernt. Im oberen Bereich der Bedienoberfläche befindet sich neben dem „Ein- Ausschaltknopf“ und einem Button um den Druckvorgang zu starten noch die diverse Möglichkeiten die Schriftart zu verändern. (Fett, Kursiv, Italic, Schriftgröße usw.). Insgesamt bietet das Gerät auf jeden Fall eine mehr als ausreichend umfangreiche Möglichkeit für eine einfache Beschriftung und die einfache und schnelle Texteingabe kann uns im Test überzeugen.
Der erste Druck
Bevor man mit dem Drucken loslegen kann, muss man wie bereits oben erwähnt noch 6 AAA Batterien zur Stromversorgung einlegen. Des Weiteren wir ein Schriftband benötigt, welches aber im Gegensatz zu den Batterien im Lieferumfang enthalten ist. Der Einschub für Batterien und Schriftband befindet jeweils sich auf der Rückseite.
Anschließend kann mit dem Drücken auf das entsprechende Symbol der Druckvorgang gestartet werden. Auf der rechten Seite befindet sich dann noch ein Taste zum Abschneiden des Bandes.
Generell sind wir sowohl mit der Druckqualität, als auch mit der Geschwindigkeit zufrieden, allerdings auch nicht begeistert. Speziell in Anbetracht des doch relativ günstigen Preises, kann das Dymo 160 Beschriftugnsgerät im Test bezüglich diesen Kriterien trotzdem überzeugen.
Praktisch zum Mitnehmen
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gerät auf Grund der relativ knappen Abmessungen von 4.90 x 11.80 x 20.30 cm, sehr kompakt und gut zum Mitnehmen geeignet ist. Sogar der Druck über zwei Zeilen ist möglich, was dann allerdings zur Folge hat, dass die Schriftgröße relativ klein ist.
Gut für den Alltag, aber…
Wie bereits erwähnt bietet das Beschriftugnsgerät vom Hause Dymo einiges an Vorteile, für vergleichsweise wenig Geld. Doch wo unterscheidet sich der Label Printer von den teureren Modellen?
Ein nennenswerter Nachteil ist auf jeden die hochen Druckkosten. Ein einzelnes „Black on White“ Schriftband kostet aktuell online zwischen 13€ und 14€. Dies mag zwar im privaten Gebrauch bei gelegentlichen Drucken noch weniger problematisch sein, fällt aber bei häufiger Verwendung sowohl im privaten Gebrauch, als auch im Büro sehr ins Gewicht.
Des Weiteren weisen sowohl Druckqualität, als auch Druckgeschwindigkeit Potential für Verbesserung auf, ähnlich wie bei den Kosten für die Bänder gilt hier, dass Qualität und Geschwindigkeit für den Alltag zufriedenstellend sind, aber für die häufige Verwendung möglicherweise ein teureres Gerät besser geeignet ist.
Fazit
Insgesamt kann der Dymo 160 im Test überzeugen. Wir können das Gerät vor allem für diejenigen empfehlen, welche auf der Suche nach einem möglichst günstigen Beschriftungsgerät für zu Hause oder im Büro sind. Abgesehen von den relativ hohen Kosten für das Schriftband (was bei einer nicht zu häufigen Verwendung allerdings vernachlässigbar ist) und den fehlenden Batterien, bietet das Gerät eine intuitive Bedienung und eine dem Preis entsprechend wirklich gute Druckqualität.
Schreibe einen Kommentar